Wir bieten Ihnen im Druck-Fee Shop Faltblätter und Klappkarten mit 4 verschiedenen Falzarten an. Nachfolgend möchten wir Ihnen einige Besonderheiten für die verschiedenen Verfahren erklären.
Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit unserer Factsheetanzeige um die genauen Maße für Ihr jeweiliges Produkt einzusehen.
Der Zickzackfalz (auch Leporellofalz) ist eine Parallelfalzart, bei der die Teile des Falzbogens in wechselnde Richtungen gefalzt werden. Daraus entsteht eine Zickzack-artige Falzung.
Beim Zickzackfalz sind alle Seiten gleich breit.
Beim Wickelfalz werden zwei oder mehrere Teile des Falzbogens um ein Bogenteil gefalzt. Dadurch, dass die Falzung jeweils in die gleiche Richtung geht, ergibt sich die namensgebende Wicklung.
Zu beachten: Bedingt durch Papierdicke müssen die nach innen geschlagenen Seiten schmaler sein als die beiden Außenseiten, damit es nicht zu einer Stauchung des Produktes kommt.
Namensgebend für den Altarfalz (auch Fensterfalz) ist die Ähnlichkeit zu Flügelaltären in Kirchen. Die äußeren Teile des Falzbogens werden nach innen gefalzt, der zusätzliche Bruch in der Bogenmitte ergibt den achtseitigen Altarfalz.
Zu beachten: Auch beim Altarfalz müssen die nach innen geschlagenen Seiten kürzer sein um eine Stauchung zu vermeiden.
Der Falzbogen wird einmal in der Mitte gefalzt (Hoch- oder Querformat). Alle Seiten sind gleich groß.