Bei einer Rückstichbroschur gibt es einige Punkte, auf die besonders geachtet werden sollte.
Die wichtigsten Informationen entnehmen Sie bitte den Factsheets, welche dem jeweiligen Produkt zugeordnet sind.
Senden Sie uns bitte eine druckoptimierte PDF-Datei, welche alle Seiten, fortlaufend nummeriert, enthält. Bitte schicken Sie uns keine "ausgeschossenen" Daten (Beim PDF-Export muss die Option Montagefläche oder Druckbogen deaktiviert sein.). Diese erfordern bei uns in der Druckvorstufe einen erheblichen Mehraufwand und Sie erhalten eine Nachricht, dass wir Ihre Daten nicht verwenden können!
Mit Elementen die randbeschnitten werden sollen, verfahren Sie wie üblich. Alle Elemente die nicht angeschnitten werden sollen, benötigen einen Abstand von mindestens 5 mm zum Rand des Endformates. Durch technisch bedingte Verarbeitungstoleranzen von bis zu 1 mm beim Falzen und Heften, kann es vom linken zum rechten Rand zu Abweichungen von 2 mm kommen, die sich negativ auswirken können, je näher Texte oder Gestaltungselemente zum Rand hin platziert werden.
Bei der Rückstichbroschur werden die einzelnen Druckbogen ineinander gelegt und am Bund geheftet. Durch die Papierdicke in Abhängigkeit von der Seitenzahl, entsteht dabei ein, nach innen hin zunehmender, Versatz. Dieser wird durch die Ausschießsoftware ausgeglichen. Speziell bei seitenübergreifenden Bildern müssen einige Dinge beachtet werden. Bitte kontaktieren Sie bei Fragen hierzu unsere Mitarbeiter in der Druckvorstufe.